Zum Inhalt Zur Suche
Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the straubing.de website. Please note that Straubing has no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Sehenswürdigkeiten

Thundorf

In der Gemeinde Thundorf mit seinen drei Gemeindeteilen Rothhausen, Theinfeld und Thundorf gibt es einige sehenswerte Objekte zu entdecken. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist das bis heute erhaltene Wasserschloß mit seinen mächtigen Zwiebeltürmen aus dem 15. Jahrhundert.

Im Erdgeschoss des Rothhäuser ehem. Rathauses, das heute von der Dorfgemeinschaft als Bürgerhaus genutzt wird, beheimatet eine umfangreiche Sammlung alter Schmiedegegenstände.

Am Friedhof Theinfeld befinden sich im Leichenhaus Epitaphien aus dem 17. Jahrhundert, die bis heute die Adelsgeschichte der Gemeinde Thundorf bezeugen.

Das Brau- und Kelterhaus in Thundorf befindet sich gegenüber des Wasserschlosses und im historischen Ortskern am Kirchplatz. Es gehört zu den letzten seiner Art in der Region. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1551. Vermutlich gibt es das Brauhaus aber schon viel länger.

Das Wasserschloss befindet sich am Kirchplatzensemble in der Ortsmitte von Thundorf. Heute wird es als Kirche genutzt. Besonderheit ist die Taufkapelle, die mit einer speziellen Betonmaltechnik gestaltet wurde.

Der Ritterkeller in Thundorf (erbaut 1528) bezeugt bis heute die Geschichte der ehem. Ritterschule, in der junge Edelleute von fern und nah in Religion und „schönen Künsten“ unterrichtet wurden.

Das Thundorfer Wasserschloss wurde 1610 erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde es mit dem Nordflügel erweitert. Dieser wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Pfarrkirche umgestaltet. Die Kirche steht teilweise im Pfarrsee. Das Wasserschloss steht zusammen mit dem Pachtgarten und der Stadtmauer unter Denkmalschutz.